Netskope wurde im 2025 Gartner® Magic QuadrantTM for SASE Platforms als Leader ausgezeichnet. Dies ist bereits das zweite Jahr in Folge, und nun sind wir ganz vorne platziert, was unsere Vision angeht – und das in den Gartner® Magic QuadrantTM-Berichten für SASE-Plattformen UND SSE. Das ist es, was wir bei Netskope eine klare, strategische Zukunftsvision nennen.
Im diesjährigen 2025 Critical Capabilities for SASE Platforms-Bericht hat Gartner vier wichtige Anwendungsfälle definiert. Netskope belegte den ersten Platz in den Anwendungsfällen „Foundational SASE Platform“, „Zero Trust SASE Platform“ und „Coffee Shop Networking“ sowie den zweiten Platz im Anwendungsfall „Secure Branch Network Modernization“. Wir sind der Meinung, dass diese Anerkennung unsere umfassende und tiefgreifende Expertise in den verschiedenen Szenarien der SASE-Einführung unterstreicht.
Im 2025 Gartner® Magic QuadrantTM for SASE Platforms als Leader anerkannt zu werden, bekräftigt unsere Vision und unser Engagement für die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden. Ich bin unglaublich stolz auf die Beharrlichkeit unseres Teams, Werte und Ergebnisse zu liefern, und dankbar für unsere Kunden, was deren Partnerschaft angeht. Wir sind in Bezug auf unsere Vision für sowohl SSE als auch SASE ganz vorne positioniert, was uns unserer Meinung nach eine klare, strategische Zukunftsvision verleiht.
Eine Plattform für jeden Anwendungsfall und jedes Unternehmen
Die Unternehmenslandschaft hat sich dramatisch verändert. Zunächst hat die Pandemie die Unternehmenslandschaft neu gestaltet und Unternehmen dazu gezwungen, Benutzer und Geräte zu sichern und zu optimieren, wo auch immer sich diese befanden. Als der traditionelle Perimeter verschwand, entstand SASE, das die Sicherheit und Vernetzung für Remote-Benutzer, Geräte, Niederlassungen und die Cloud vereinfacht.
Nun stehen wir an einem weiteren Wendepunkt: Bis 2028 wird der Großteil des Datenverkehrs nicht mehr von Menschen generiert, sondern von KI-Agenten, Robotern, Microservices und Millionen von APIs gesteuert werden. Unter den jüngsten technologischen Fortschritten ist KI wohl der größte „Disruptor“ seit dem Internet und dem Cloud Computing. Der Unternehmensperimeter hat sich erneut erweitert und erfordert nun eine neue Art von SASE-Architektur, die über ein erweitertes, dynamisches und rechenintensives Enterprise Edge hinweg sowohl menschliche als auch nicht menschliche Interaktionen schützt.
Die Kundenbedürfnisse sind nicht weniger vielfältig: Während mittelständische Unternehmen Einfachheit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen, benötigen große Konzerne wesentlich detailliertere Kontrollen sowie sowohl fortschrittliche Sicherheits- als auch Netzwerktechnologien. Traditionell wurden Sicherheitskontrollen und Benutzerfreundlichkeit als gegensätzliche Anforderungen angesehen, und die meisten Anbieter zwingen nach wie vor zu Kompromissen zwischen Benutzerfreundlichkeit und erweiterten Funktionen oder zwischen Sicherheit und Leistung. Dies ist nicht mehr akzeptabel und sollte auch nicht länger toleriert werden.
Was Netskope auszeichnet, ist seine Fähigkeit, das gesamte Spektrum an Anwendungsfällen und Kunden zu bedienen – von menschlich generiertem bis zu nicht menschlich generiertem Datenverkehr, von mittelständischen Unternehmen bis hin zu globalen Konzernen, und ohne Abstriche, Lücken oder Kompromisse. Punkt.
Eine echte SASE-Plattform erfordert mehr als nur eine Kombination aus SSE und SD-WAN. Bei vollständiger Integration in eine einzige, nahtlose Plattform wird das Ganze mehr als die Summe seiner Teile, mit einheitlicher Sichtbarkeit, konsistenter Richtliniendurchsetzung, erweiterter Sicherheit, intelligenter Verkehrsoptimierung, vereinfachter Benutzererfahrung und greifbarem Geschäftswert. Wir bei Netskope sind davon überzeugt, dass eine echte SASE-Plattform SSE und SD-WAN auf fünf wichtigen Säulen zusammenführen muss.
- One Console – In einer Zeit, in der Unternehmen Netzwerke und Sicherheit zusammenführen, führen fragmentierte Toolsets zu Reibung, Komplexität und Risiko. Einige Anbieter bieten eine einheitliche Konsole an, opfern jedoch die Tiefe zugunsten der Einfachheit. Netskope bietet eine wahrhaft einheitliche SASE-Konsole, die für die Skalierung vom Mittelstand bis hin zu globalen Unternehmensumgebungen konzipiert ist. Es vereint fortschrittliche Sicherheit, fortschrittliche Netzwerktechnologie und umfassende Überwachungsmöglichkeiten in einer einzigen Benutzeroberfläche, die speziell entwickelt wurde, um den komplexen Anforderungen großer, globaler Organisationen gerecht zu werden. Mit granularer rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) passt sich die Konsole intelligent an und bietet eine optimierte, vereinfachte Benutzeroberfläche, die speziell auf mittelständische Kunden zugeschnitten ist. Keine Kompromisse, keine Silos; das richtige Erlebnis für jeden Nutzer.
- One Engine – Die Implementierung eines effektiven Zero-Trust-Modells wird für Organisationen zunehmend herausfordernd. Den meisten SASE-Lösungen fehlt die kontextbezogene Intelligenz, die für eine granulare, dynamische Richtliniendurchsetzung erforderlich ist, und diejenigen, die dies tun, können diese Erkenntnisse nicht einheitlich zwischen der Niederlassung und der Cloud austauschen. Netskope One erreicht dies durch die nahtlose gemeinsame Nutzung der Zero-Trust-Engine/Control-Plane-Intelligenz über SSE und SD-WAN. Es analysiert kontinuierlich Telemetriedaten von Benutzern, Geräten, Anwendungen und Risiken, um in Echtzeit granulare, kontextbezogene Richtlinien zu erstellen. Beispielsweise kann SSE Benutzer beim Zugriff auf Apps mit hohem Risiko anleiten, während SD-WAN diesem Datenverkehr eine niedrigere Priorität einräumen kann.
- One Client – In der heutigen Zeit, in der hybrides Arbeiten zur Norm geworden ist, benötigen Benutzer sicheren und leistungsstarken Zugriff von überall. Traditionelle Lösungen, die in der Regel mehrere Sicherheitsagenten und die Bereitstellung von SD-WAN-Appliances für jeden Benutzer erfordern, stellen komplexe, unpraktische und nicht skalierbare Herausforderungen dar. Netskope bietet einen einzigen, leichten SASE-Client, der das ältere VPN vollständig ersetzt, die SD-WAN-Leistungsoptimierung liefert und Zugriff auf die gesamte Suite von SSE-Diensten bietet. So besteht keine Notwendigkeit für veraltete VPNs, mehrere Agenten oder manuelle Bereitstellungen. Das ist moderner Zugang – einfach und nahtlos bereitgestellt, wo auch immer gearbeitet wird.
- One Gateway – Traditionellen SD-WAN-Anbietern fehlt die nötige Transparenz und Kontrolle, um Tausende von SaaS-Apps und die explosionsartige Zunahme von IoT-Geräten zu verwalten. Veraltete Zweigstellen sind auf Stapel von Geräten angewiesen, und um neue Dienste einzuführen, werden mehr Geräte geliefert, was die Zweigstelle umständlich und schwer skalierbar macht. Das moderne, vor Ort installierte einheitliche SASE-Gateway von Netskope bietet Sichtbarkeit und Kontrolle für Cloud-Anwendungen und IoT-Geräte mit modularer, App-Store-ähnlicher Erweiterbarkeit zur schnellen Bereitstellung neuer Dienste, einschließlich Netskope One SD-WAN, Firewall, Device Intelligence, DEM und sogar Anwendungen von Drittanbietern. Es ist alles, was Sie in einem modernen, skalierbaren Plug-and-Play-Format benötigen – optimiert für die intelligente Filiale von heute.
- One Network – Einige Anbieter hosten entweder SSE oder SD-WAN in der Cloud und vermarkten sich selbst als „SASE“. Einige Anbieter liefern sowohl SSE als auch SD-WAN, leiten jedoch den gesamten Datenverkehr über ihre PoPs, was keine direkte Standort-zu-Standort-Unterstützung bietet und starre Architekturen erzwingt. Andere verlassen sich auf die Public Cloud, was die globale Reichweite einschränkt und Architekturen einführt, für die keine nützlichen SLAs bereitgestellt werden können. Das Netskope NewEdge-Netzwerk bietet weltweite Abdeckung mit vollständiger Rechenleistung und sowohl SSE als auch SD-WAN in jedem Rechenzentrum. Netskope SD-WAN ermöglicht die Kombination von Topologien, darunter Site-to-Site, Site-to-Cloud und Cloud-to-Cloud, um komplexe Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Keine starren Pfade. Nur die Leistung, Abdeckung und Flexibilität, die moderne Unternehmen benötigen, um alles überall zu verbinden und zu schützen.
Angesichts der rasanten Veränderungen in der Unternehmenslandschaft, neuer Herausforderungen durch menschlichen und nicht menschlichen Datenverkehr und einer ständig wachsenden Perimeter-Sicherheitszone ist Netskope weiterhin einzigartig positioniert, um eine Vorreiterrolle einzunehmen. Unsere umfassende, vollständig integrierte SASE-Plattform befähigt Organisationen jeder Größe und Komplexität, ihre digitale Transformation ohne Kompromisse zu sichern, zu beschleunigen und zu vereinfachen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Auszeichnung als Leader im 2025 Gartner Magic Quadrant for SASE Platforms sowie unsere Platzierung in ALLEN Anwendungsfällen unser unermüdliches Engagement für Innovation, Kundenerfolg und die Zukunft sicherer Netzwerke unterstreicht.
Die Zukunft von SASE ist da – und Netskope ist bereit, Ihnen dabei zu helfen, sie zu nutzen.
Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar der Berichte 2025 Gartner® Magic QuadrantTM for SASE Platforms und 2025 Critical Capabilities for SASE Platforms herunter.
Gartner, Magic Quadrant for SASE Platforms, Jonathan Forest, Neil MacDonald, Dale Koeppen, 9. Juli 2025.
Gartner, Critical Capabilities for SASE Platforms, Jonathan Forest, John Watts, 16. Juli 2025.
Gartner, Magic Quadrant for Security Service Edge, Thomas Lintemuth, Charlie Winckless, Dale Koeppen, Charanpal Bhogal, 20. Mai 2025.
Gartner ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke, und Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder ihren Tochtergesellschaften in den USA und international. Beide werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner spricht keine Empfehlungen für in seinen Forschungspublikationen dargestellte Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus und rät Technologieanwendern nicht, ausschließlich Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder einer bestimmten Auszeichnung auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sind nicht als Tatsachenbehauptungen zu verstehen. Gartner schließt jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen im Hinblick auf diese Forschung aus, einschließlich der Gewährleistungen zur Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.